Wer einen eigenen Gemüsegarten hat, wird die Rote Bete (Rote Rüben / Randen) seit dem Spätsommer ernten und so begleitet uns dieses wunderbare Gemüse für einige Monat in den Herbst/Winter hinein. Es gibt sooo viele Möglichkeiten, diese vitamin- und eisenreiche Wunderknolle zu geniessen. Man kann sie kochen, backen, pürieren oder als warmen Gemüsesalat zubereiten.
Rote Bete braucht ein bisschen länger zum gar werden als andere Wurzelgemüse. Als Ofengemüse ermöglicht sie aber viel freie Zeit für andere Vorbereitungen in der Küche.
Anmerkung: Rote Bete entwickelt einen sehr süßen Eigengeschmack, vor allem beim Backen im Ofen. Zusätzlichen Honig oder andere Süßmittel verwende ich nicht.
1ELCurrypulver oder beliebige andere Gewürzmischung
Salz und Pfeffer
Anleitung
1. Backofen auf 180 Grad C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
2. Die Rote Bete schälen und in Spalten (Wedges) schneiden (ca. 6–8 pro Knolle je nach Größe). In einer Schüssel großzügig mit Öl und Gewürzen mischen.
3. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Wedges und die Rosmarinzweige darauf verteilen.
Im Ofen ca. 35 Minuten backen, bis die Bete weich ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Anmerkungen / Variationen
Dazu passt perfekt Polenta und z.B. Cashew-Ingwer-Aioli:Zutaten:
ca 200 g Cashewkerne (mit heißem Wasser übergiessen und für 2–3 Stunden einweichen. Bei einem Hochleistungsmixer reicht 1/2 Stunde). Wenns schnell gehen muss kann man auf Cashewmus ausweichen.
ca. 350 ml Wasser (oder mehr je nach gewünschter Konsistenz)
2–3 EL Apfelessig (alt. Zitronensaft)
50 ml flüssiges Kokosöl oder hochwertiges Olivenöl
1 daumengroßes Stück Ingwerknolle klein gehackt
1–2 Knoblauchzehen (optional)
Salz und Pfeffer
Alles in einem guten Mixer für ca. 2 Minuten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.Das Rezept funktioniert ebensogut mit Karotten oder Süßkartoffeln.
1. Die Kohlrabis schälen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Im Dampfgarer oder einem Topf mit Dampfeinsatz die Kohlrabischeiben ca. 10 min dämpfen. Abkühlen lassen.
2. Für die Mariande alle Zutaten gut verrühren.
3. Die Kohlrabi-Scheiben mit der Mariande mischen und den Wildkräutern bzw. Salatblättern anrichten. Mit Blüten (falls vorhanden), frischen Kräutern und optional rosa Pfefferbeeren garnieren.
1mittelgrosse Mairübe — (ca. 350–400 g ohne Grün)
1 mittelgroße Karotte
4ELOlivenöl — Extra Nativ
1ELKräutermischung, z.B. italienische Mischung, Kräuter der Provence, mediterrane Mischung oder ähnliches nach Belieben — (alternativ Ras-El-Hanout, Currypulver etc.)
Salz und Pfeffer
50–100gRucola — nach Belieben
1 Avocado — otional
1–2ELApfel- oder Balsamico-Essig — (alternativ Zitronensaft)
1HandvollPetersilienblätter
etwasSchnittlauch
Anleitung
Vorbereitung1. Backofen auf 120 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen. 2. Mairübe schälen und in Würfel schneiden. 3. Karotte waschen, evtl. schälen und grob raspeln.4. Rucola waschen und grob schneiden.5. Avocado grob würfeln.6. Petersilienblätter waschen und grob hacken.7. Schnittlauch schneiden..
Zubereitung1. Backblech mit Backpapier auslegen, die Mairübenwürfel darauf verteilen, mit 2 EL Olivenöl benetzen, würzen und einmal durchmischen.2. In den Ofen geben und ca 20 Minuten backen. Dann die Karottenraspel dazugeben und auf dem Blech mit den Mairüben mischen. Weitere ca 10 Minuten weich garen.3. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und auf die gewünschte Temperatur abkühlen (5–15 Minuten). 4. Das Gemüse mit Rucola und dem restlichen Öl und Essig mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsichtig die Avocadowürfel unterheben (falls verwendet), mit Petersilie und Schnittlauch garnieren.
Grüner Spargel ist der Köche Liebling, aber auch die Ernährungsexperten mögen ihn aufgrund des höheren Nährstoffgehaltes und des gesundheitsstärkenden Chlorophyll-Anteils etwas lieber als die weiße Variante. Es gibt unendlich viele Zubereitungsmöglichkeiten, diese hier ist eine Variante aus dem Ofen bei ungewohnt niedriger Backtemperatur, 140 Grad C. Bei dieser Temperatur ist die Garung sanfter und nährstoff-schonender. Mit wasserhaltigem Gemüse, z.B. auch Mairübchen, funktioniert das auch geschmacklich sehr gut. Wenns schneller gehen soll, ist das Gericht bei 170 Grad in ca 20 Minuten fertig.
1TLGewürzmischung nach Wahl, z.B. mediterran, mildes Curry nach Belieben (optional)
Orangen- oder Zitronenzesten
1Basilikum oder andere Kräuter
200g Ziegenfrischkäse — (z.B. von Bioverde)
Anleitung
Vorbereitung
1. Ofen auf 140°C Ober-Unterhitze aufheizen.
2. Spargel waschen, im hinteren Drittel leicht biegen bis er abbricht. Den unteren Teil der Spargelstange schälen. (Mit den Schalen und den Enden einen Sud ansetzen zur späteren Verwendung, z.B. als Suppe).
3. Die Karotte (falls verwendet) mit dem Sparschäler in feine Streifen schälen. In einer Schüssel mit Öl beträufeln, salzen und pfeffern. Den Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden.
Zubereitung
1. Den Spargel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
2. Mit Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern, nach Belieben eine Gewürzmischung über dem Spargel verteilen. Orangen- oder Zitronenzesten optional hinzufügen, ebenso die Karottenstreifen (falls verwendet).
3. Für 25 Minuten in den Ofen geben und garen, dann Ziegenkäsewürfel über dem Spargel verteilen. Ca. 5 Minuten weitergaren, bis der Käse leicht geschmolzen ist, bzw. der Spargel den gewünschten Garpunkt hat.
4. Vor dem Servieren gehacktes Basilikum oder andere Kräuter nach Belieben über dem Spargel verteilen.
Anmerkungen / Variationen
Das Rezept geht auch mit weißem Spargel, er benötigt ca 10 Minuten länger.Wenns schneller gehen soll, kann man die Temperatur auf 160–170 Grad erhöhen.
Mairüben sind ein nicht ganz so geläufiges Gemüse, was sehr schade ist. Die weißen Kugeln sind im Geschmack subtiler als Kohlrabi und Rettich und lassen sich sehr vielseitig würzen. Ob mediterrane Kräuter, asiatisches Curry, japanisches Tamari, das alles lässt die Mairübe anstandslos mit sich machen. Als Ofengemüse mag ich sie am liebsten, weil sie bereits bei niedrigen Temperaturen (120 Grad) gar wird. Mairüben werden gerne auch als Navetten oder Teltower Rüben bezeichnet. Sie sind reich an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen (z.B. Zink) und Eiweiß. Die Blätter lassen sich ähnlich wie Spinat verarbeiten.
1ELGewürzmischung nach Wahl (mediterran, mildes Curry o.ä. nach Belieben)
Salz
Pfeffer
1HandvollRucola, Basilikum oder andere Kräuter
Anleitung
Vorbereitung
Ofen auf 120°C Ober-Unterhitze aufheizen.
Mairüben dünn schälen und in feine Scheiben schneiden.
Zubereitung
1. Die Mairübenscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
2. Mit Olivenöl beträufeln, salzen (evtl. Kräutersalz oder gewürztes Meersalz verwenden) und pfeffern, nach Belieben eine kleine Menge Gewürzmischung über den Mairüben verteilen.
3. Für 25 Minuten in den Ofen geben und garen, bis die Mairüben weich sind.
4. Vor dem Servieren gehackter Rucola, Basilikum oder andere Kräuter nach Belieben darüber geben.
Anmerkungen / Variationen
Optional passen geröstete Pinienkerne und etwas Zitronenzesten dazu.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare