von danielawolff | 11 Jan, 2019 |
Ein gelber Wunderaperitif. Dieser Shot aus Kurkuma und anderen Gewürzen wirkt entzündungshemmend, wärmend und immunstärkend. Sehr würzig und ungewöhnlich 🙂
Kurkuma-Ingwer-Shot
Ein immunstärkender und entzündungshemmender Shot
Portionen: 4 Shots
- 100 ml Fruchtsaft nach Wahl — z.B. Apfelsaft, Birnensaft, Traubensaft, Granatapfelsaft etc.
- 1 EL Apfelessig — naturtrüb (Voelkl)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL Kurkumapulver
- 1 TL Zimtpulver
- 1 EL geriebenen Ingwer
- 1 Messerspitze Pfefferpulver
Ohne Ingwer ergibt das Rezept einen reinen Kurkum-Shot.
Zusätzlich kann man auch eine Prise Nelkenpulver dazugeben.
von danielawolff | 30 Mai, 2019 |
Sellerie ist ein Superfood. Heimisch dazu. Der amerikanische Botaniker James Duke beschreibt in seinem Buch „Heilende Nahrungsmittel” den Stangensellerie, neben 11 anderen Pflanzen(gattungen), die besondere Heilkräfte entfalten können.
Außer dem Stangensellerie sind das noch: Bohnen/Hülsenfrüchte, Zwiebelgewächse, koffeinhaltige Lebensmittel (Schokolade, Kaffee, Tee) in kleinen Mengen, Zimt, Zitrusfrüchte, Ingwer, Lippenblütengewächse (das sind Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse, Oregano, Basilikum, Rosmarin, Thymian, Lavendel, Salbei), Paprika, Granatapfel, Kurkuma und Walnüsse. Die Ayurvedis würden 2 davon weglassen, die koffeinhaltigen, weil sie das Feuer zu sehr anschüren und den Paprika (Nachtschattengewächs), alles andere passt perfekt auch in deren System.
Sellerie beinhaltet eine ganze Reihe entzündungshemmender Substanzen. Er senkt Blutdruck und Cholesterin aufgrund seiner Ballaststoffe. Wegen seiner Anteile an Acetylenen, Phenolsäuren und Cumarinen wird Sellerie gerne in der Krebsernährung eingesetzt. Ebenso hilfreich scheint er bei Schilddrüsen-Unterfunktion und Hashimoto zu sein. Diesen Saft trinkt man z.B. morgens auf nüchternen Magen oder vor dem Mittagessen.
Sellerie-Apfel-Shot
Vorbereitung5 Min.
Zubereitung5 Min.
Arbeitszeit10 Min.
Portionen: 2 kleine Gläser
- 400 g Selleriestangen
- 1 mittelgroßer Apfel
- 1 daumengrossses Stück Ingwer
- 1 Handvoll Kräuter (Löwenzahn, Sauerampfer, Minze, Koriander, Liebstöckl, Brennessel, Rucola etc.)
1. Die Zutaten waschen und grob zerkleinern.
2. Alles mit ca. 250 ml Wasser in einen leistungsstarken Mixer geben und sehr fein pürieren. Bei Bedarf etwas mehr Wasser zugeben.
3. Den Saft durch ein Sieb (oder einen Nußmilchbeutel) in einen Behälter geben und die Fasern gut ausdrücken. Den Saft sofort trinken.
von danielawolff | 5 Jun, 2018 |
Für den Morgenchai, Lupinenkaffee, normalen Kaffee, Cookies, Schokodesserts, Kuchen.…
Menge: 2 Dosen
Zutaten
- 70 g Kardamonkapseln
- 30 g Zimtstangen
- 5 g Fenchelsamen
- 5 g Pfefferkörner
- 15 g Ingwerpulver
- 5 g Kurkumapulver
- optional: 2 g Vanillepulver
- optional: 2 g Nelken
Zubereitung
- Die Gewürzsamen in einer Gewürzmühle (oder Kaffeemühle) zu einem groben Pulver mahlen.
- Gewürzpulver dazumischen, in Gewürzdosen oder ‑gläsern dunkel aufbewahren. Innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.
Zum Chairezept

von danielawolff | 5 Nov, 2018 |
Ein Gewürz für süße Morgenstunden, gedünstete Früchte, Porridges, Apfelstrudel, (Weichnachts)Kekse, Kuchen und alles, was zimtig sein darf.
Menge: ca 2–3 Dosen
Zutaten
- 60 g Zimtstangen
- 35 g Kardamonkapseln
- 30 g Kokosblütenzucker (alternativ Mascobadozucker)
- 15 g Pimentkörner
- 10 g Ingwerpulver
- 5 g rosa Pfefferbeeren
- optional: 3 g Vanillepulver
- optional: 3 g Macis (Muskatblüte)
- optional: 2 g Nelken
Zubereitung
- Die Gewürzsamen in einer Gewürzmühle (oder Kaffeemühle) zu einem groben Pulver mahlen.
- Gewürzpulver und Zucker dazumischen, in Gewürzdosen oder ‑gläsern dunkel aufbewahren. Innerhalb von 6 Monaten verbrauchen.
von danielawolff | 17 Mrz, 2017 |
Wärmende Gewürze mit etwas Schärfe für das Frühlings-Detox
2 EL gemahlener Zimt
2 EL gemahlener Ingwer
1 EL gemahlener Kardamon (idelaerweise frisch gemahlen)
1/2 TL schwarzer Pfeffer
Alle Gewürze zusammenmischen und in einem dunklen Gefäß bzw. an einem lichtgeschützten Ort lagern, Innerhalb 3 Monaten verbrauchen, da gemahlene Gewürze schnell ihre Kraft verlieren.
Gut für kühle Morgenstunden. Dieser Gewürzmix ist ideal für süße Gerichte und Chai. Es wärmt und unterstützt die Verdauung. Passt sehr gut zu gedünstetem Obst, Frühstücksbrei, Porridge, in heiße Milch, Tee, Kaffee, etc. Man kann es großzügig verwenden.
Photocredit: iStockphoto — tanjichica7
Neueste Kommentare