Mungbohnen mit Kokosflocken

Mungbohnen Dal

Dieses Gericht wird sehr viel in Südindien serviert. Mungbohnen zählen als äußerst bekömmlich und nährend, sie werden mehrmals die Woche gereicht. Von allen Hülsenfrüchten zählt sie als diejenige, die am wenigsten Blähungen verursacht.

Das Gericht ist ähnlich der Mungbohnensuppe, hat jedoch eine eher breige Konsistenz.

Wenn man das Gericht heimischer zubereiten möchte, läßt man die Kokosflocken weg und gibt am Ende frische Gartenkräuter in die Öl-Gewürzmischung.

Mungbohnen mit Kokosflocken

Rezept drucken
Zubereitungszeit 50 Minuten
Einweichzeit Mungbohnen 8 Stunden
Portionen 4 Personen

Zutaten

  • 200 g grüne Mungbohnen
  • 1 L Wasser
  • 1 Prise Kurkumapulver
  • 100 g Kokosflocken
  • ¼ TL Asafoetida (von Cosmoveda im Bioladen)

Für das Gewürzöl

  • 1 mittelgroße rote Zwiebel1
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1 kleine grüne Chilischote
  • 10 frische Curryblätter (falls vorhanden / Asiashop)
  • 2 EL Kokosöl oder Ghee
  • 1 TL Panch Puren Gewürzmischung, alternativ je 1/2 TL Senfsamen und Kreuzkümmelsamen
  • 2-3 mittelgroße Tomaten (optional in der Saison)
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitungen

  • Mungbohnen waschen und mehrere Stunden bzw. über Nacht einweichen, Wasser abgiessen und Mungbohnen nochmals spülen.
  • In einem Topf, Wasser und Kurkuma aufkochen, dann auf mittlerer Flamme ca. 25 Minuten mit geschlossenem Deckel weichkochen, bis die Mungbohnen zerfallen. Bei Bedarf Wasser zugeben, damit das Gericht suppig bleibt.
  • Nach ca. 20 Minuten Kokosflocken und Asafötida zu den Mungbohnen zufügen.
  • Währendessen die Zwiebeln und den Ingwer sehr klein würfeln, die Kerne der Chilischote entfernen und ebenfalls kein hacken. Die Gewürz grob mörsern.
  • In einer Sauteuse das Kokosöl oder Ghee erhitzen. Die Gewürze in das heiße Öl geben. Falls vorhanden, frische Curryblätter zugeben und ca. 20 Sek. anbraten, bis die Gewürze aromatisch riechen (Achtung, die Samen brennen leicht an). Zwiebeln und Ingwer dazugeben und anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind. Optional Tomaten zugeben und noch ca 5 Minuten dünsten.Die Gewürze-Öl-Mischung mit den Mungbohnen sehr gut vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anmerkungen / Variationen

Das Gericht schmeckt auch ohne Kokosflocken, dadurch wird es leichter.
Die Mungbohnen passen perfekt zu Reis und/oder einem Gemüsegericht.

Notizen

Panch Puren (die kompletten fünf) ist eine bengalische Gewürzmischung, die für viele Ayurvedagerichte passt.

Zutaten: 1 EL Kreuzkümmel, 1 EL Fenchelsamen, 1 EL Schwarzkümmelsamen (Kalonji/Nigella), 1 EL braune Senfsamen und 1/2-1 EL Bockshornkleesamen. Diese Mischung kann man leicht selber aus den Einzelgewürzen herstellen und in einem dunklen Behälter lagern. Vor dem Kochen nimmt man die benötigte Menge und mörsert die Mischung sehr grob.

Mehr Rezepte

gerstenbrei

Tsampa Frühstücksbrei

Gerste ist in Nepal in Form von Tsampa eine Art Grundnahrungsmittel. Hier stelle ich eine Frühstücksbrei-Variante vor.

brotaufstrich cashew kraeuter

Kräuteraufstrich vegan

Ein frisch gebackenes Brot oder Fladen mit einem leckeren Aufstrich ist eine tolle Mahlzeit für zwischendurch oder für ein Picknik am See, im Garten oder

Zwiebel Curry

Zwiebelcurry

Dieses Rezept passt ideal vom späten Herbst bis zum späten Winter. In den Wochen vor dem frischen Frühlingsgemüse ergibt es ein volles Haupt- oder Nebengericht,

Schreibe einen Kommentar

Rezept Bewertung