Diese Bananencreme entstand aus einem indischen Rezept. Ich habe die Originalcreme in einer Ayurvedaklinik kennengelernt, sie wird dort zu bestimmten Anlässen als Prasad (Opfergabe) nach Zeremonien gegeben. Viele der Patienten nehmen vor allem wegen diesem leckeren Abschluss an dem dazugehörigen Ritual (Puja) teil. Es gibt da ja sonst nie Süßes :-)).
Wie in Indien üblich, wird in diesem Dessert auch Ghee verwendet. Die Menge aus dem Originalrezept habe ich reduziert, man kann das aber individuell nachjustieren. Fühlt man sich trocken, z.B. im Herbst, nimmt man etwas mehr, fühlt man sich schwer, z.B. im Frühjahr, nimmt man etwas weniger.
Die konsistenz kann man cremiger oder körniger mixen, ganz nach Belieben.
Bananen, Ghee und Cashews sind keine leicht verdaulichen Zutaten. Deshalb ist eine sehr kleine Menge der Crème als Dessert ausreichend. Als Frühstück kann man sich ein größeres Schälchen gönnen.
Bananencreme
Zutaten
- 4 Bananen — ca. 650 g
- 50 g Kokosflocken
- 25 g Rosinen
- 25 g Cashews — alternativ Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse
- 15–20 g Ghee
Anleitung
- Alle Zutaten in einen leistungsfähigen Mixer geben und grob oder feiner mixen je nach gewünschter Textur..
Anmerkungen / Variationen
Liebe Daniela! Das Rezept klingt so köstlich, ich möchte es unbedingt ausprobieren.Kann man Reste davon im Kühlschrank aufbewahren oder sollte sie nicht aufgehoben werden. LG Sandra
Hallo Sandra, man kann die Crème 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren, danach ist Farbe und Geschmack nicht mehr sooo doll… 🙂