In den Wintermonaten gibt es immer wieder Grippewellen, die uns manchmal eiskalt erwischen. Ingwer ist ein super wärmendes Gewürz und ein beliebtes Mittel bei Erkältungen, Schnupfen und Nebenhöhlenerkrankungen. In diesem Rezept werden die antibakteriellen Eigenschaften von Knoblauch und Zwiebeln dazugemischt für eine herzhafte, wärmende Suppe, die sehr gut vorbeugend oder, wenns uns mal erwischt hat, gegen Erkältungen wirkt. Shitakepilze geben zusätzlich Energie und die optionalen Gemüsesorten sorgen für eine vollwertigere Mahlzeit.
Ingwer-Knoblauch-Suppe
Zutaten
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 70 g Ingwer
- 3–4 Knoblauchzehen
- 1 grüne Chili — optional
- 100 g Weißkraut
- 2 mittelgroße Karotten
- 1,5 l Gemüsebrühe — alternativ Bonebroth oder Geflügelfond
- 80 g Shitakepilze — alternativ 40 g getrocknete aus dem Bioladen (werden vorher 1 Std. in Wasser eingeweicht)
- 2 EL Ghee
- 1/2 TL Kurkuma
- Salz und 1/2 TL gemörserte Pfefferkörner
- 1 Handvoll Petersilienblätter — alternativ Korianderblätter
Anleitung
Vorbereitung
- 1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein schneiden, die Chili entkernen und fein hacken. Den Ingwer sehr fein würfeln oder reiben.
- 2. Weißkraut in Streifen schneiden. Karotten waschen und in Ringe schneiden.
- 3. Die Pilze, falls verwendet, mit einem Tuch säubern, Stengel entfernen und in größere Stücke schneiden.
- 4. Petersilienblätter waschen, trockentupfen und grob hacken.
Zubereitung
- 1. Ghee in einem Kochtopf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer dazugeben und anschwitzen.
- 2. Pilze (falls verwendet) dazugeben und ca. 2 Minuten mit anbraten.
- 3. Die Kochflüssigkeit und das Gemüse dazugeben. Auf kleiner Flamme leicht köcheln, bis die Zutaten weich sind. Dann die Chili und Gewürze zugeben und nochmals 5 Minuten köcheln.
- 4. Zum Schluß die gehackten Kräuter zugeben und servieren.
Ich liebe diese Suppe! Koche sie sehr oft! Danke!
Liebe Daniela
Habe sie gerade gekostet, nicht mit einem grünen sondern mit einem roten Chili. Schmeckt einfach gut und erwärmt so schön. Tut einfach gut in dieser kalten Jahreszeit.