Go Back
erkältungsuppe
Rezept drucken
5 from 1 vote

Ingwer-Knoblauch-Suppe

Vorbereitung10 Minuten
Zubereitung20 Minuten
Gesamtzeit30 Minuten
Portionen: 2 Portionen

Zutaten

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 70 g Ingwer
  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 1 grüne Chili - optional
  • 100 g Weißkraut
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 1,5 l Gemüsebrühe - alternativ Bonebroth oder Geflügelfond
  • 80 g Shitakepilze - alternativ 40 g getrocknete aus dem Bioladen (werden vorher 1 Std. in Wasser eingeweicht)
  • 2 EL Ghee
  • ½ TL Kurkuma
  • Salz und 1/2 TL gemörserte Pfefferkörner
  • 1 Handvoll Petersilienblätter - alternativ Korianderblätter

Anleitung

Vorbereitung

  • 1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein schneiden, die Chili entkernen und fein hacken. Den Ingwer sehr fein würfeln oder reiben.
  • 2. Weißkraut in Streifen schneiden. Karotten waschen und in Ringe schneiden.
  • 3. Die Pilze, falls verwendet, mit einem Tuch säubern, Stengel entfernen und in größere Stücke schneiden.
  • 4. Petersilienblätter waschen, trockentupfen und grob hacken.

Zubereitung

  • 1. Ghee in einem Kochtopf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer dazugeben und anschwitzen.
  • 2. Pilze (falls verwendet) dazugeben und ca. 2 Minuten mit anbraten.
  • 3. Die Kochflüssigkeit und das Gemüse dazugeben. Auf kleiner Flamme leicht köcheln, bis die Zutaten weich sind. Dann die Chili und Gewürze zugeben und nochmals 5 Minuten köcheln.
  • 4. Zum Schluß die gehackten Kräuter zugeben und servieren.

Anmerkungen / Variationen

Auch ohne Erkältung ist diese Suppe eine wärmende Wohltat. Ist man gesund, kann man nach Belieben weitere Gemüsesorten der Saison hinzufügen, z.B. Sellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln, Grünkohl etc. (im Krankheitsfall wäre ein Übermaß an Gemüse schwierig für die eher schon schwache Verdauung). Mit gekochtem Getreide (Reis, Gerste, Quinoa oder Hirse) als Beilage wird diese Suppe zur vollwertigen Wintermahlzeit.