Grünkohl-Chips sind eine herrliche und süchtigmachende Winterfreude. Und liefern nebenbei eine ordentliche Portion Vitamine in der kalten Jahreszeit. Sie sind schnell zubereitet und ermöglichen auf bowls den „Crunch”-Anteil.
1. Den Backofen auf 170 Grad (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.2. Die Grünkohlblätter waschen, trockentupfen und in chipsgroße Stücke zupfen. Die harten Strünke dabei entfernen. 3. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und die Blätter ein paar Minuten durchkneten, bis alles gut mariniert ist. Danach auf dem Backblech verteilen, sie sollten nicht übereinander liegen. Ca. 10–15 Minuten backen bis die Blätter ihre Farbe ändern und knusprig werden.
Anmerkungen / Variationen
Schmecken frisch aus dem Ofen köstlich und können über ein Gemüsegericht gestreut werden. Die Chips halten sich in der Dose ca. 1–2 Tage.
Im Spätsommer und Herbst wird man oft „überschüttet“ mit Äpfeln. Vom Nachbarn, der Familie oder Freunden mit Apfelbäumen im Garten… :-). Ein ideales Gericht für Äpfel, die keinen Schönheitspreis gewinnen würden und trotzdem sehr gesundheitsfördernd wirkt, ist dieses schnelle Apfelmus. Äpfel enthalten präbiotikisches Pektin, das sind Fasern, die die „guten” Bakterien im Darm füttern. Pektin hat dadurch einen schützenden Effekt z.B. gegen Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten. An apple a day… man kennt das aus Kindertagen. Den herbstlichen Touch erhält das Mus durch die Zugabe von Ghee, das die trockene Jahreszeit ausgleicht und den Gewürzen, die wärmen. Das Mus dient als gesunder Snack ohne Beigabe von Zucker. Zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit, als Dessert, wann immer es passt. Gut für alle Konstitutionen.
1½TLGewürze nach Belieben, z.B.: gemahlener Zimt, Kardamon, Nelken, Sternanis, Vanille
1–2ELMandelmus (alternativ Haselnussmus oder Tahini)
Anleitung
Vorbereitung Äpfel waschen und vierteln, das Kerngehäuse entfernen, die Apfelviertel in Würfel schneiden. Ingwer schälen und reiben.
Zubereitung1. Äpfel mit Saft oder Wasser, Ghee und den Gewürzen aufkochen.2. Im geschlossenen Topf ca. 15 Minuten köcheln, bis die Äpfel weich sind. Vom Herd nehmen und offen abkühlen lassen.3. Die Apfelmasse Im Mixer pürieren. Optional gibt man in diesem Schritt das Mandel-/Nuss-/Sesammus hinzu, dies ergibt ein cremigeress Dessert oder einen Brotaufstrich.4. Gleich servieren oder in einem geschlossenen Glas für einige Tage in den Kühlschrank geben.
Eine süße Verführung, die man nicht backen muss. Mandeln und Hafer liefern vollwertige Zutaten und Ballaststoffe, Kokosöl und Mandelmus nähren die Gewebe. Besser als jede süße Nascherei aus weißem Mehl und weißem Zucker.
optional: Zimt- und/oder Kardamonpulver nach Belieben
125 g geriebene Mandeln
275 g glutenfreies Hafermehl (glutenfreie Haferflocken in einem Mixer zu mittlelfeinem Mehl zerkleinern)
2 EL Kakaonibs
4 EL Kokosraspel
Anweisungen
In einer großen Schüssel das Öl, Mandelmus, Sirup und Gewürze zusammenrühren.
Mandeln und Hafermehl dazurühren und mit den Fingern kneten, bis alles eine homogene Masse ergibt.
Die Kakaonibs vorsichtig dazukneten und den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank geben zum fest werden.
Auf einem weiten Teller die Kokosraspel verteilen.
Aus dem Teig Bällchen formen und in den Kokosraspeln wälzen.
Bei Zimmertemperatur essen.
Die Bällchen halten im Kühlschrank ca. 1 Woche.
.
Notizen
Hat man keine Zeit und Lust zum Bällchen formen, kann man die Masse in eine weite Backform oder eine Auflaufform pressen und mit etwas Kokosflocken bestreuen. Für 1 Stunde in den Kühlschrank geben, dann in Würfel schneiden und servieren.
Bei dieser Variante sind zusätzlich noch 60 g Kakao und etwas mehr Sirup in der Masse.
Tomaten, Knoblauch, Kräuter und Brot. Mit diesen Zutaten hat schnell man einen sommerlich-meditarranen Snack oder eine Vorspeise gezaubert.
4ScheibenKamutbrot — alternativ: Dinkel‑, Roggen‑, Einkornbrot oder glutenfreies Brot
1Handvoll frische Basilikumblätter
Anleitung
1. Den Knoblauch schälen und kleinhacken2. Die Tomaten waschen und kleinschneiden bzw. halbieren (Cocktailtomaten)3. 2 EL Öl in einem kleinen Topf erhitzen. Den Knoblauch kurz anrösten. Die Tomaten und Kräuter dazugeben und auf kleiner Flamme mind. 15 Minuten einköcheln lassen bis sie zerfallen. Salzen und pfeffern.4. Die Brotscheiben anrösten. Die Tomatenmasse dünn auf dem Brot verteilen, noch etwas Olivenöl drüber träufeln, mit frischem Basilikum und falls vorhanden essbaren Blüten dekorieren.
Anmerkungen / Variationen
Die Brote schmecken als warme oder kalte Vorspeise prima.Eignet sich perfekt für ein Picknick, dann gibt man die Tomatenmasse erst kurz vor dem Essen aufs Brot.
Im Sommer haben viele Hobbygärtner einen Überschuss an Zucchini. Hier ein Rezept, das sich fürs Picknick und als Geschenk sehr gut macht. Es empfiehlt sich ein leistungsstarker Mixer, um die Zutaten sämig zu pürieren. Super aufs Brot.
Das Rezept habe ich in Ubud/Bali kennengelernt im Raw Food Café der zauberhaften Sayuri.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare