Fenchel ist eines der gesündesten Sommergemüse. Typipische aromatische Begleiter sind reife Tomaten und Pesto aus Basilikum. Die Farben weiß, rot und grün verschmelzen wunderschön bei diesem Gericht.
1. Backofen auf 160 Grad Umluft einschalten2. Fenchel waschen, die Stiele entfernen, am Strunk aufstellen und der Länge nach aufschneiden. Nochmals halbieren und den Strunk entfernen. Längs in dünnere Streifen schneiden. Tomaten halbieren. Basilikumblätter waschen, trocknen und zur Seite stellen.3. Pinienkerne in einer Pfanne golden anrösten.
Zubereitung
1. 2 EL Öl in einer breiten Pfanne erhitzen. Den Fenchel dazugeben und auf mittlerer Flamme ca. 10 Minuten golden anbraten. In eine Auflaufform füllen, etwas Öl und Salz zugeben und im Ofen weitere 15 Minuten backen. 2. Währenddessen 2 EL Öl in der noch heißen Pfanne erhitzen, die Tomaten und Kräuter zugeben und auf kleiner Flamme zugedeckt simmern. Zum Schluss salzen und pfeffern.3. Parallel Basilikum, restliches Öl, eine Prise Salz und Zitronensaft in einem kleinen Mixer oder mit dem Pürierstab grob mixen.4. Wenn der Fenchel weich ist, die Auflaufform aus dem Ofen nehmen, die Tomatensauce darüber verteilen und mit dem Pesto dekorieren.
Anmerkungen / Variationen
Falls man keinen Backofen verwenden möchte, kann man den Fenchel in der Pfanne weiterbraten bis er weiche ist. Die Tomaten können parallel in einer zweiten Pfanne geköchelt werden.Als alternative Gemüse eignen sich perfekt Kohlrabi, Mairüben, sünne Selleriescheiben, dünne BlumenkohlscheibenZu diesemGericht passt Polenta sehr gut.
Fenchel zählt zu den harmonisierendsten Gemüsesorten und lässt sich sehr vielseitig zubereiten. Mit frischen Kräutern und Cocktailtomaten ergibt dies ein feines, mediterranes Gericht für Sommer und Herbst.
frische Kräuter (Thymian, Oregano, majoran, Salbei, Petersilie) oder eine mediterrane Kräuter-Gewürz-Mischung
Anweisungen
Den Fenchel waschen, das Grün entfernen. Den Strunkansatz wegschneiden, die Knolle der Länge nach teilen und nochmals vierteln. Den Strunk herausschneiden und den Fenchel der Länge nach in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Cocktailtomaten waschen und halbieren.
2–3 EL Olivenöl in einer hohen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Fenchel in einem oder mehreren Arbeitsschritten (je nach Pfannengröße) auf mittlerer Temperatur von beiden Seiten ca. 10 Minuten anbraten.
Fenchel aus der Pfanne nehmen. Den Bratrückstand mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Senf dazugeben.
Aufkochen und die Tomaten und den gesamten Fenchel zugeben. Zudecken und das Gemüse auf kleiner Flamme ca. 15–20 Minuten weich dünsten.
Frisch gehackte Kräuter zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Servieren nochmals 3 EL Olivenöl in das Gemüse einrühren.
Newsletter abonnieren
Einmal im Monat erhalten Sie News zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Kochkurstermine und andere Veranstaltungen.
Sie sind für unseren Newsletter angemeldet, sobald Sie ihre Anmeldung mit einer Bestätigungsmail verifizieren.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare