1. Die Kohlrabis schälen, halbieren und in sehr dünne Scheiben schneiden. Im Dampfgarer oder einem Topf mit Dampfeinsatz die Kohlrabischeiben ca. 10 min dämpfen. Abkühlen lassen.
2. Für die Mariande alle Zutaten gut verrühren.
3. Die Kohlrabi-Scheiben mit der Mariande mischen und den Wildkräutern bzw. Salatblättern anrichten. Mit Blüten (falls vorhanden), frischen Kräutern und optional rosa Pfefferbeeren garnieren.
1ELKräutermischung, z.B. italienische Mischung, Kräuter der Provence, mediterrane Mischung oder ähnliches nach Belieben - (alternativ Ras-El-Hanout, Currypulver etc.)
Salz und Pfeffer
50-100gRucola - nach Belieben
1 Avocado - otional
1-2ELApfel- oder Balsamico-Essig - (alternativ Zitronensaft)
1HandvollPetersilienblätter
etwasSchnittlauch
Anleitung
Vorbereitung1. Backofen auf 120 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen. 2. Mairübe schälen und in Würfel schneiden. 3. Karotte waschen, evtl. schälen und grob raspeln.4. Rucola waschen und grob schneiden.5. Avocado grob würfeln.6. Petersilienblätter waschen und grob hacken.7. Schnittlauch schneiden..
Zubereitung1. Backblech mit Backpapier auslegen, die Mairübenwürfel darauf verteilen, mit 2 EL Olivenöl benetzen, würzen und einmal durchmischen.2. In den Ofen geben und ca 20 Minuten backen. Dann die Karottenraspel dazugeben und auf dem Blech mit den Mairüben mischen. Weitere ca 10 Minuten weich garen.3. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen und auf die gewünschte Temperatur abkühlen (5-15 Minuten). 4. Das Gemüse mit Rucola und dem restlichen Öl und Essig mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsichtig die Avocadowürfel unterheben (falls verwendet), mit Petersilie und Schnittlauch garnieren.
Ein farbenprächtiger Rote-Bete-Salat, der auch mal für 2 Mahlzeiten reichen kann (in diesem Falle fügt man Salat und Käse erst später hinzu, weil Rote Bete gerne mal alle weiteren Zutaten ein zu einer monochromen Mixtur winfärbt ;-). Vielfältig abwandelbar je nach Saison.
150 g gepresster Bio-Ziegenkäse (z.B. von Bioverde) oder fester Ziegenfrischkäse, alternativ Paneer-Würfel
2 Handvoll Rucola (alternativ Petersilie, Babyspinat) bzw. Minzeblätter oder Gartenkräuter der Saison
1 Handvoll frische oder getrocknete essbare Blüten (Kapuzinerkresse, Ringelblumen, Kornblumern)
Für das Dressing
6 EL Olivenöl
3 EL Apfelessig
2-3 EL frisch gepresster Orangensaft
1 EL Ahornsirup
Salz und Pfeffer nach Belieben
optional: 1 EL Mandelmus
Anweisungen
Backopfen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Die roten Roten Beten waschen und trockentupfen, im Ganzen auf ein Backblech verteilen und im Ofen ca. 35-45 Minuten backen, bis sie so weich gegart sind, dass man sie mit einem Messer leicht einzustechen kann.
Zwischenzeitlich die Rucola waschen, abtrocknen und grob zerkleinern.
Ziegenkäse in Würfel schneiden.
Für das Dressing alle Zutaten in einem Schüttelbecher zusammenmischen.
Die fertige Rote Bete aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, schälen und mit einem Gemüse-Hobel oder Kartoffelschäler in dünne Scheiben schneiden.
Mit dem Dressing ca. 15-20 Minuten marinieren.
Vor dem servieren die geschnittenen Rucolablätter unterheben, die Käsewürfel und Blüten darüber streuen.
Newsletter abonnieren
Einmal im Monat erhalten Sie News zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Kochkurstermine und andere Veranstaltungen.
Sie sind für unseren Newsletter angemeldet, sobald Sie ihre Anmeldung mit einer Bestätigungsmail verifizieren.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare