1 EL Koriandersamen
1 EL Fenchelsamen (je nach Präferenz kann auch die halbe Menge ausreichen)
1 EL Kreuzkümmelsamen
1 EL Kardamonsamen
1 EL Kurkumapulver
Die ersten 4 Zutaten in einer Gewürzmühle mahlen, Kurkuma zufügen und in einem dunklen Glas oder Gewürzdose lagern. Innerhalb 3 Monaten verbrauchen, da gemahlene Gewürze schnell ihre Kraft verlieren.
Alternativ kann man die Samen vor dem mahlen kurz trocken anrösten. Dies verändert das Aroma.
Dieses 5-Gewürz aus Bengalen heißt übersetzt: die vollständigen Fünf. Die Gewürze potenzieren sich gegenseitig in dieser Kombination.
ZUTATEN:
je 10g Teil Kreuzkümmel, Fenchel, Schwarzkümmel (Kalonji/Nigella), Senfkörner
5 g Bockshornklee
Das Gewürz wird nur gemischt und nicht gemahlen. Erst vor der Verwendung wird es grob gemörsert.
.
Anwendung
Die gemörserten Gewürze gibt man in einer Sauteuse oder kleinem Topf in heißes Ghee oder Kokosöl, bis die Körner springen und damit ihren Geschmack entfalten. Die Gewürzmischung wird dann über das fertige Gericht gegeben.
Alternativ kann man zu Beginn des Kochvorgangs das Öl in einem Topf erhitzen, die Gewürzmischung zugeben und springen lassen, danach Linsen oder Gemüse zugeben und kurz anbraten, dann mit Wasser oder Brühe ablöschen.
.
Panch Puren aromatisiert herzhafte Gemüsecurries, Kohl- und Dalgerichte, eignet sich auch gut für Fleisch- oder Fischgerichte.
Panch Puren wird auch oft Panch Phoron geschrieben. Es unterscheidet sich übrigens vom chinesischen 5-Spice durch ein erdig-herbes Aroma und wird nicht gemahlen wie das chinesische Fünfgewürz.
Der Spätsommer ist die beste Zeit, um diese wertvolle Paste als Brühengrundlage zu produzieren. Denn dann gibt es die besten regionalen Gemüsesorten vom Bauern und Liebstöckel sowie Petersilie (oder andere Kräuter) aus dem Garten haben noch genügend frische, junge Triebe.
Die Angaben im Rezept sind sehr variabel und man nimmt, was eben gerade verfügbar ist in beliebiger Relation, das ist „home made“ :-). Wichtig ist nur das Verhältnis von Gemüse zu Salz von ca 5:1 oder 6:1. Habe in versch. Kochanleitungen beide Verhältnisangaben gefunden, beide probiert und es passt. Mehr Salz konserviert etwas länger, ist meine Vermutung. Und man muss darauf achten, dass man beim Abschmecken vorsichtig mit dem Salzstreuer umgeht ;-).
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare