Bei Dal denkt man automatisch an indische oder ayurvedische Gerichte mit viel Kreuzkümmel, Ghee und Currypulver. Doch man kann diese äußerst gesunde Hülsenfrucht auch mit unseren Kräutern und Gewürzen kochen und kreiert somit eine Fusion im Sinne von „India meets Europe”.
Dieses Rezept habe ich auf der Website von Dr. John Douillard entdeckt. Er hat mein Wissen und meine Arbeit in den letzten 2 Jahren durch seinen Transfer von Ayurvea in die moderne Welt am meisten beeinflußt.
Dal mediterran
Vorbereitung
Kochen
Total
Yield 4 Personen
Zutaten
- 300 gr. gelbe Mungbohnen (alt. rote Linsen)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- optional: 2–3 Tomaten im Sommer
- optional: etwas saisonales Gemüse
- 750 ml Gemüsebrühe
- 1 Msp Asafoetida (Hing)
- 1 TL getr. Rosmarin (oder 2 TL frischer)
- 1 TL Oregano (oder 2 TL frischer)(alt. italienische Kräutermischung oder Kräuter der Provence)
- 1 TL Paprikapulver
- 2 TL Zitronensaft
- 1/2 TL Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- frische Petersilie zum Garnieren
- 1 EL Ghee und Olivenöl für Variation 2
Anweisungen
Vorbereitung
- Mungbohnen gut waschen und in 1/2 l Wasser ca. 1 Stunde einweichen (rote Linsen müssen nicht eingeweicht werden).
- Zwiebeln schneiden, Knoblauch klein hacken.
- Petersilienblätter waschen und feinhacken.
Zubereitung 1 (detox)
- Die gelben Mungbohnen in einem Topf mit Gemüsebrühe aufgiessen, Zwiebeln, Knoblauch, Kräuter und Paprika zufügen und aufkochen.
- Optional Tomaten und eine Handvoll Saisongemüse zufügen.
- Ca. 25–30 Minuten (10–15 bei roten Linsen) auf kleiner Flamme weichkochen, nach ca.20 Minuten Asafötida hinzufügen.
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit frischen Kräutern garnieren.
Zubereitung 2 (mit Öl)
- Ghee erhitzen, Zwiebeln zufügen und glasig dünsten, Knoblauch zufügenund ebenfalls kurz dünsten. Falls Tomaten verwendet werden, diese als nächstes zugeben und mitschmoren.
- Mungbohnen (Linsen), Gemüsebrühe, optional Saisongemüse, Kräuter und Paprika zugeben.
- Ca. 20–25 Minuten auf mittlerer Flamme weich kochen.
- Mit Zitronensaft, Salz undPfeffer abschmecken.
- Mit frischen Kräutern und etwas Olivenöl garnieren.
Notizen
Gewürztipp: Besonders gut passen zu diesem Eintopf die Gewürzmischungen „Scharfmacher” und „Gute Laune” von Sonnentor und die Mischung „Mallorquinischer Kräutergarten” vom Alten Gewürzamt Ingo Holland (leichte Schärfe).
Photo im Rezept: lifespa.com
Neueste Kommentare