2 EL Cranberries (alt. andere Trockenfrüchte wie Rosinen oder Aprikosen)
2 mittelgroße Orangen
optional 1 Banane
1 Apfel
40 g geröstete Mandelstifte (alt. andere Nüsse oder Samen)
je 1/2 TL Zimt, Kardamon, Vanille
Schale einer Zitrone
Anweisungen
Die Hirse waschen und in einem Topf mit ca. 250 ml Wasser aufkochen. Ca. 10 Minuten köcheln, gelegentlich umrühren, dann den Herd abschalten und noch 10 Minuten nachziehen lassen.
Währenddesssen die Trockenfrüchte in etwas gekochtem Wasser einweichen. Die Orangen schälen und in Würfel schneiden sowie die Bananen in Scheiben schneiden. Den Apfel raspeln. Die Mandeln, Nüsse oder Samen trocken anrösten.
Wenn die Hirse etwas abgekühlt ist, alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen. Mit der Zitronenschale abschmecken und bei Bedarf mit etwas Honig oder Reissirup süßen.
Notizen
Dieses Hirsefrühstück lässt sich prima mit einer schnellen Mandelsauce verfeinern. Dazu einfach 3 EL Mandelmus mit Wasser, etwas Vanillepulver oder -extrakt und Ahornsirup mixen. Die Wassermenge hängt von der gewünschten Konsistenz ab.
Hirse ist ein heimisches Getreide und war eine Weile etwas in Vergessenheit geraten. Zu unrecht, denn die Kieselsäure (Silizium) in der Hirse sorgt für glänzende Haare, gute Haut, geschmeidige Gelenke, stabile Knochen und starke Fingernägel. Neben der Kieselsäure enthält sie auch einiges an Eisen und Magnesium.
Da Hirse ein trockenes Getreide ist, eignet es sich besonders gut zum Abnehmen und im Frühling, um den Körper vom Winterüberschuss zu befreien. Im Gegensatz zu anderen Getreiden (z.B. Hafer) ist sie nicht schleimbildend und ergänzt den Speiseplan um ein nahrhaftes glutenfreies Getreide.
Hirse gibt es in vielen Varianten, die auch bei uns bekannte äthiopische Hirse wird Teff genannt. Beim Einkauf im Bioladen sollte man allerdings darauf achten, dass die Hirse nicht aus China importiert ist.
1. Hirse waschen. Safran in heißem Wasser ca. 10 Minuten einweichen.
2. In einem Topf Gemüsebrühe mit Orangensaft aufkochen. Ingwer, Safran und Lorbeerblatt zugeben.
3. Hirse zugeben und ca 15–20 Minuten bei kleiner Hitze kochen. Topf vom Herd nehmen und mit geschlossenem Deckel nochmals ca 10 Minuten ziehen lassen.
4. Orangenschale unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Newsletter abonnieren
Einmal im Monat erhalten Sie News zum Thema gesunde Ernährung, Rezepte, Kochkurstermine und andere Veranstaltungen.
Sie sind für unseren Newsletter angemeldet, sobald Sie ihre Anmeldung mit einer Bestätigungsmail verifizieren.
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.OKRejectWeitere Informationen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare