Go Back

Mungbohnensuppe

Vorbereitung5 Minuten
Zubereitung40 Minuten
Einweichzeit Mungbohnen8 Stunden
Gesamtzeit45 Minuten
Portionen: 2 Personen

Zutaten

  • 100 g grüne Mungbohnen
  • 1,5-2 L Wasser
  • 1 Prise Kurkuma
  • 2 EL Kokosöl oder Ghee
  • 10 frische Curryblätter (falls vorhanden / Asiashop)
  • 1 TL Panch Puren Gewürzmischung (s. unten), alternativ je 1/2 TL Senfsamen und Kreuzkümmelsamen
  • ¼ TL Asafoetida (z.B. von Cosmoveda im Bioladen oder Internet)
  • Salz und Pfeffer nach Belieben

Anleitung

  • Mungbohnen waschen und mehrere Stunden bzw. über Nacht einweichen, Wasser abgiessen und Mungbohnen nochmals spülen.
  • Mungbohnen mit Wasser und Kurkuma auf mittlerer Flamme weichkochen, bis sie zerfallen. Bei Bedarf Wasser zugeben, damit die Mungbohnen suppig bleiben. Gegen Ende der Kochzeit das Asafötida zufügen.
  • In einer Butterpfanne das Kokosöl oder Ghee erhitzen. Die Panch Puren Gewürzmischung (alternativ Senfsamen und  Kreuzkümmelsamen) mörsern und in das heiße Öl geben. Falls vorhanden, frische Curryblätter zugeben und anbraten, bis die Gewürze aromatisch riechen (Achtung: das geht ganz schnell. Die Gewürze-Öl-Mischung in die Mungbohnen rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Anmerkungen / Variationen

– Man kann Ingwer und Zwiebeln in der Gewürzmischung mit anbraten für einen intensiveren Geschmack.
Panch Puren (die kompletten fünf) ist eine bengalische Gewürzmischung, die für viele Ayurvedagerichte passt. Zutaten: 1 EL Kreuzkümmel, 1 EL Fenchelsamen, 1 EL Schwarzkümmelsamen (Kalonji/Nigella), 1 EL braune Senfsamen und 1/2 EL Bockshornkleesamen. Diese Mischung kann man leicht selber aus den Einzelgewürzen herstellen und in einem dunklen Behälter lagern. Vor dem Kochen nimmt man die benötigte Menge und mörsert die Mischung grob.
Die Würzmischung ist unter dem Namen Panch Phoron auch über den Onlineshop von Babettes in Wien oder Altes Gewürzamt Ingo Holland erhältlich.
Quicktipp: Wenn wenig Zeit vorhanden ist oder die Mungbohnen nicht über Nacht eingeweicht wurden, werden sie in ca. 15-20 Minuten in einem Schnellkochtopf gar. Zum Schluss gibt man mehr Wasser dazu, um die Suppenkonsistenz zu erreichen.