Ein abgewandeltes Taboulé, wenn man auf CousCous (Weizen) verzichten möchte. Es wird ersetzt mit Kokosflocken, alternativ kann man auch Quinoa dazumischen. Sehr toller Sommersalat.
Tropisches Taboulé
Kochen
Total
Yield 4 Portionen
Zutaten
- je 1 großer Bund Minze, Korianderblätter, glatte Petersilie (alt. Rucola)
- 100 g Kokosflocken (bei Bedarf mehr)
- ca. 10–15 bunte Cocktailtomaten
- 4 Frühlingszwiebeln
- 3 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- Salz
Anweisungen
- Die Frühlingszwiebeln schälen und würfeln, die Tomaten halbieren. Beides in einer Pfanne in etwas Olivenöl ca 5 Minuten anbraten.
- Die Kräuter waschen, mit einem Küchentuch trocknen und grob hacken.
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut mischen, Öl und Zitronensaft zugeben, mit Salz abschmecken.
Wo passt es denn dazu?
Denn ich dachte, Rohe Tomaten vertragen sich nicht bzw. schlecht mit Reis, Hirse, o.Ä.?
Liebe Grüße,
Mela
Hallo Mela,
dieses Gericht passt im Sommer als „Salat” zu vielen anderen Gerichten und macht sich prima im Picknickkorb. Aufgrund der vielen Kräuter ist das wie eine Superfood-Beilage.
Vielen Dank für den Hinweis mit den Tomaten, diese werden zusammen mit den Schalotten in Olivenöl angebraten. Ich habe das im Rezept bereits geändert.
Dass die Kombination von rohen Tomaten mit Reis und Hirse o.Ä. schwer verträglich ist, dazu fällt mir spontan kein Hinweis ein in den Ayurvedatexten. Stammt das aus einer anderen Ernährungsschule?
Rohe Tomaten vermeide ich in allen Gerichten, da die Tomaten sehr säuernd wirken, was durch das Kochen vermindert werden kann. Drum kochen die Italienerinnen ihre Sugo ein paar Stunden lang… 🙂