Termine 2019
Kochkurse — VorträgeVeranstalter: WIFI Salzburg,und Yoga Place Akademie
Vortrag „Einfache, gesunde Ernährung im Dschungel von Trenddiäten”
26. April 2019 im Yoga 8, Albertgasse 33, 1080 Wien
Moderne Ernährung ohne Konfusionen
Im Quartalsrhytmus werden wir mit neuesten Ernährungstheorien und Trenddiäten bombardiert. Viele widersprechen sich diametral und manche wirken eher dogmatisch. Als Laie hat man kaum eine Chance, die vielen Theorien genauer zu erforschen, viel zu verwirrend sind die Informationen.
Nun gibt es aber Prinzipien, die seit jahrtausenden und auch heute noch Gültigkeit besitzen. Hat man diese verinnerlicht, kann man aus den vielfältigen Foodtrends relativ einfach die für sich individuell richtige Ernährung herausfiltern. Das hat viel mit gesundem Menschenverstand zu tun, Leben und Essen im Einklang mit der Natur, Chronobiologie und der Achtung der individuellen Verdauungskraft.
In diesem Vortrag gibt es eine guideline und praktische Tipps, wie man den Speiseplan mit neuen Trends bereichert, ohne sich dabei von den Trennlinien einiger Ernährungsdogmen verwirren zu lassen.
Ort: Yoga 8, Albertgasse 33, 1080 Wien
Datum: Freitag, 16. April, 16:00 — 17:30 Uhr
Infos und Anmeldung: Martina Mückler,
www.yoga8.at, mueckler.martina@gmx.at,
Tel +43 676 6275669
Kosten: 25 Euro
1,5 tägiger Basis-Kochkurs: Leicht in den Frühling
3.–4. Mai 2019 in Mondsee
Ort: Mondsee
Datum: Freitag, 3. Mai, 17.30 -21 Uhr: Theorie und kleines Abendessen
Samstag, 4. Mai, 10–16 Uhr: Theorie und ca. 6–7 einfache Basisrezepte
Kosten: Freitag 35 Euro, Samstag 98 Euro incl. Lehrmaterial, Rezepte und Mahlzeiten.
Der Vortrag am Freitag abend kann einzeln gebucht werden.
Anmeldung: cook@danielawolff.com
Teilnehmerzahl: min. 5 Personen / max. 7 Personen
Kochwochenende mit Yoga und Klangmeditation
10.–12. Mai 2019 in Bolsterlang (Allgäu)
Ort: Bolsterlang im Allgäu, Heike Büch Ayurveda
Datum: Freitag, 10. Mai, 18 Uhr (Abendessen) bis Sonntag, 12. Mai, Brunch
Kosten: 370 Euro incl. Lehrmaterial, Rezepte und Mahlzeiten, Yoga, Meditation (exkl. Übernachtung)
Anmeldung: mail@heike-buech-ayurveda.de
Teilnehmerzahl: min. 6 Personen / max. 8 Personen
3 Tage IntensivWorkshop für Yoga- und Ayurvedaerfahrene Köch*innen,
21.–23. Juni 2019 in Zell am Moos/Mondseeland
Ort: Sunspirit Yogaschule, Kirchenplatz 1, 4893 Zell am Moos
Datum: 21.–23. Juni 2019
Uhrzeit: Freitag, 15 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag, 10 bis ca. 13:30 Uhr
Kosten: 295 Euro incl. Lehrmaterial, Rezepte und Mahlzeiten
Anmeldung: cook@danielawolff.com
Teilnehmerzahl: min. 6 Personen / max. 9 Personen
Ayurveda und Heimische Wildkräuter (mit Johanna Staudinger)
6. Juli 2018 in Oberwang
Die Kraft essbarer Wildkräuter passt perfekt zu den Prinzipien einer ayurvedischen Ernährung, sie bereichern den Speisezettel und fördern unser Wohlbefinden. Bei diesem Wildkräuter-Erlebnistag verschmilzt das umfangreiche Wissen der Kräuter-Pädagogin Johanna Staudinger mit dem der Ayurvedaköchin Daniela Wolff zu einer Mélange aus Wiesen- und Heilkräutern, zubereitet nach den Prinzipien, die im Ayurveda ein langes und gesundes Leben versprechen.
Bei einer kulinarischen Wanderung durch die Natur lernen Sie sommerliche Wildpflanzen kennen und bestimmen. Gemeinsam werden wir kleine, ayurvedische Köstlichkeiten in einer Almhütte zubereiten. Dazu gibt es viele Tipps und Anregungen, wie man wild wachsende Kräuter in der Küche geschmackvoll zubereiten kann.
Treffpunkt: Volksschule Oberwang
Datum: Samstag, 6. Juli 2018
Uhrzeit: 10–16 Uhr
Mitbringen: Wetterfeste Kleidung,Schreibzeug
Kosten: 78 Euro incl. Lehrmaterial, Rezepte und Mahlzeiten
Anmeldung: cook@danielawolff.com oder staudinger.johanna@aon.at
Teilnehmerzahl: min. 8 Personen / max. 12 Personen
Weihnachtsretreat Yoga und Ayurveda
21.–28. Dezember 2019 in Goa / Indien
mit Anouk Aoun Wendel (Yoga & Meditation) und Daniela Wolff (Ernährung)
Absagen und Rückerstattung von Kosten
Die Anmeldung zum Kochkurs verursacht Materialkosten in Form von Unterlagen und Lebensmitteln. Bei Nichterscheinen am Kurstag bzw. Absagen bis 7 Tage vorher kann der Kurspreis nicht erstattet werden. Bei Stornierungen zwischen 7 und 30 Tagen vor Kursbeginn wird die Hälfte der Kosten, ab 30 bis 60 Tage 75% erstattet, es sei denn, der Platz kann anderweitig vergeben werden (Ersatzteilnehmer oder Warteliste). In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr von 25 Euro an. Bei Absagen früher als 60 Tage vor Kursbeginn werden die Kursgebühren zurückerstattet. Ein Tausch zu einem anderen Termin ist nach Absprache evtl. ebenfalls möglich.

Privatkochkurs mit Freunden oder Familie
Kein passender Termin dabei? Dann planen Sie doch einfach einen Kochkurs zu Ihrem Wunschtermin, individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Ein kulinarischer Tag mit den wichtigsten Tipps aus dem Basiskochkurs, bereichert um spezielle Fragestellungen und saisonalen Wunschgerichten.
Teilnehmerzahl: mind. 4, max. 8 Personen